Neue Aufgaben für die künstlerische Intelligenz
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, als wir im letzten Jahr die Titelgeschichte dieses Heftes ins Auge fassten, war von der großen Verunsicherung angesichts der Künstlichen Intelligenz noch wenig zu spüren. Zwar waren die digitalen Bildgeneratoren schon in aller Munde, die wie mit Zauberhand beliebige Welten erschaffen – aber erst mit der Veröffentlichung von Textgeneratoren wie ChatGPT begann die reale Welt zu ahnen, dass etwas Neues beginnt, von dem wir noch nicht wissen können, wohin es uns führen wird. Wird es den Kopfarbeitern so ergehen wie den Handwerkern in der industriellen Revolution? Hält die Demokratie der Flut von maschinell erzeugter Meinung stand? Wie steht es um das Selbstbewusstsein, wenn wir erst nicht mehr die Klügsten auf dem Planeten sind? Von Erlösungsfantasien bis Endzeitstimmung ist im Moment alles zu haben. Auch mit Bildgeneratoren lassen sich…