EDITORIAL
Wenn die Inflation das berühmte Gespenst ist, so ist der Spuk ziemlich heftig und seltsam. Über Jahre war die Inflation viel zu niedrig, weltweit hielten Notenbanken, auch aus Furcht vor einer Deflation, gigantische Experimente am Laufen, um die Inflation auf zwei Prozent zu heben, also jene goldene Mitte, in der genug gespart und investiert wird. Wir durchlebten ein Geldsystem im Ausnahmezustand. Die Inflation aber verharrte unter zwei Prozent, die Zinsen bekamen neue Präfixe, erst Niedrig-, dann Null- und schließlich Negativzinsen. Und die Schulden der Staaten wurden aufgesogen, als wären Alchemisten am Werk, und verschwanden in den Bilanzen der Notenbanken. Und dann, im zweiten Jahr einer globalen Pandemie, steigt plötzlich die Inflation, ach was, sie explodiert und wird Sorge Nummer eins. Kein Szenario der Zentralbank hat sie in der Form und Dynamik…