EDITORIAL
Er überbrückt, was an Löhnen, Einnahmen und Umsätzen fehlt, zumindest in Teilen. Er gleicht nicht voll aus, aber er lindert. Mit Finanzhilfen in nie da gewesener Höhe, mit Krediten, Zuschüssen und Garantien, mit Kurzarbeit, Soforthilfen und Ausnahmen im Insolvenzrecht. Von Anbeginn war klar – auch wenn wir es nie ganz so laut ausgesprochen haben–, dass dieser Zustand ein Übergang ist. Dass der Staat den Kreislauf nicht nur wieder in Schwung bringen muss, sondern dass er die Kräfte von Aufstieg und Niedergang, ohne die eine Wirtschaft nicht funktioniert, wieder wirken lassen muss. Mit all ihrem Drang zu Neuem und Aufbruch, aber auch mit ihrer Wucht und Erbarmungslosigkeit. Weil nur so Fortschritt entsteht und sich der Wohlstand mehrt. Die „schöpferische Zerstörung“, wie sie das Lehrbuch kennt, ist seit März in Teilen außer Kraft gesetzt.…