Könnte klappen!
Bei Premium-Smartphones wandert in der Regel ein vierstelliger Betrag über den Ladentisch. Das gilt unabhängig von der zugrunde liegenden Plattform: In Gang gesetzt wurde die Preisspirale zwar von Trendsetter Apple, doch inzwischen hat praktisch das komplette Android-Lager nachgezogen. Aber die Kauflaune der Verbraucher war schon einmal besser, die Geldbörsen sitzen nicht mehr ganz so locker wie früher. Die Konsequenz: Es muss nicht immer das oberste Regal sein. Für 500 Euro, teilweise sogar noch deutlich weniger, bekommt man gute Smartphones mit hochwertigen Komponenten. Bei der Kameraausstattung trennt sich zwar die Spreu vom Weizen, doch bei anderen Features ist die Mittelklasse erstaunlich nah am Highend-Bereich dran. Wie nah, zeigt unser großer Vergleichstest ab Seite 18. Eine löbliche Ausnahme vom Abwärtstrend scheint sich im Bereich der Klapp-Phones abzuzeichnen. Zumindest Marktführer Samsung hat mit…