Elektrifiziert
Audi will ab 2026 ausschließlich Neuwagen mit elektrischem Antrieb vorstellen. Bis 2033 plant der Hersteller Verbrenner und Hybride auslaufen lassen. Auch Volkswagen kehrt den Verbrennern den Rücken und möchte zumindest in Europa ab 2035 nur noch Elektroautos verkaufen. Und die Nachfrage steigt: In Deutschland wurden 2020 dank der Förderungen rund 395 000 elektrifizierte Autos zugelassen – was sowohl Plug-in-Hybride als auch reine Stromer mit einschließt. Ein Rekordwert, mit dem wir weltweit hinter China auf dem zweiten Platz landen. Alles zusammen also klare Zeichen für die E-Mobilität. Wie gut die Vernetzung sowie Bedienbarkeit von Navi, Infotainment und Smartphone-App in der beliebten hybriden Mittelklasse sind, haben wir zum zweiten Mal an sieben Autos zusammen mit dem ADAC und umlaut getestet (Seite 40). Gerade der App wird bei Hybridautos zwecks Ladeüberwachung eine wichtige Rolle…