257,9
2,58 Euro, das ist der Preis, der bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe für einen Liter Premium-Benzin an der Tankstelle auf dem morgendlichen Weg ins Büro aufgerufen wurde. Der Liter Diesel lag bei atemberaubenden 2,37 und günstiger gab es tatsächlich Super und Super E10 ab 2,23. Die Hintergründe dieser Preissteigerung sind bekannt, und wir wollen diese hier gar nicht thematisieren. Wir wollen jetzt auch nicht „Ätsch“sagen und auf die traurig dreinschauenden Verbrennerfahrer zeigen, sondern einfach das Bewusstsein dafür wecken, wie fragil Berechnungskonstrukte für die Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Verkehrsmittel sein können. Und das, ohne dass wir „Kollateralschäden“an der Umwelt mit in die Kalkulation einfließen lassen. Was der hoffentlich nur temporäre Preisanstieg für Energieträger unterschiedlichster Art deutlich macht, ist die Tatsache, dass wir uns und damit unsere Mobilität unabhängiger von fossilen Treibstoffen machen müssen. Neben unseren…