EDITORIAL
Liebe Leserin, lieber Leser, es gibt ein paar Gründe, warum ich manchmal gern ein Franzose wäre. Reifer Camembert gehört dazu, die Bouillabaisse natürlich, Weine aus dem Burgund und normannische Apfelpfannkuchen. Der schönste Grund aber ist ein „Plateau de fruits de mer“. Das bedeutet übersetzt ja einfach nur Meeresfrüchteplatte, klingt auf Französisch aber natürlich viel schöner. Ich liebe diese zweistöckigen, grau-silber angelaufenen Schalen voller Eis, auf denen die ganze Vielfalt des Ozeans sichtbar wird. Frische Austern, die in ihrem Perlmuttbett glänzen. Lachsrosa gekochte Crevetten, die sich so herrlich in hellgelbe Knoblauch-Mayonnaise tunken lassen. Graue, geheimnisvolle Meeresschnecken, die man mit einem medizinisch anmutenden Metallgerät erst aus ihrem Gehäuse pulen muss. Gekochte Mies- und Venusmuscheln. Langusten- oder Hummerschwänze als Extra, wenn es was zu feiern gibt. Wenn der Ober in weißem Hemd und schwarzer Jacke irgendwo an…