Das Mittelmeer ist ein Schmelztiegel der Kulturen
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, das Glück, heißt es, ist mit den Tüchtigen. Bereits seit 1895 graben Archäologinnen und Archäologen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gemeinsam mit einheimischen Fachleuten in Ephesos, an der türkischen Mittelmeerküste. Eigentlich wollte das Team um die aktuelle Grabungsleiterin Sabine Ladstätter herausfinden, wie sich die Struktur der Metropole in der Spätantike verändert hatte - damals, als die Menschen die großen Plätze der römischen Kaiserzeit mit Werkstätten und Geschäften überbauten. Doch was sie 2022 fanden, hätte sich das Team nicht in seinen kühnsten Träumen erhofft: Wie in einer Zeitkapsel eingeschlossen, kamen in den Gemäuern Hausrat, Vorräte, Münzen, Devotionalien jener Menschen zutage, die hier vor 1400 Jahren gelebt hatten. Mit Pompeji wurde der Fund verglichen. Was die Epheser so jäh vertrieb und warum ihr Hab und Gut fast unbeschadet…