Neue Ideen oder bewährte Lösungen?
Manchmal wird mir eine neue Strömung erst bewusst, wenn sie schon voll im Gange ist. Ich meine hier den Trend – für den etwa Garrard 301, Mission 770, Thorens TD 124 DD und neben anderen auch die Epos ES14N stehen –, basierend auf ikonischen Komponenten mal mehr, mal weniger modernisierte neue Angebote zu kreieren. Als Vorreiter dieser Bewegung könnte in meinen Augen das Ortofon SPU gelten. Wobei ich mir gar nicht so sicher bin, ob das jemals wirklich weg war. Marketing-Trick oder Ideen-Armut? Ein naheliegender Gedanke ist natürlich, dass die neue Revival-Kultur vom Marketing getrieben ist. Man bedient sich einfach eines äußerst wohlklingenden Namens, um bei all denen Kasse zu machen, die sich das Gerät damals nicht leisten konnten und vom Ebay-Kauf wegen absurder Preise oder Angst vor unlösbaren Reparaturproblemem…