Architektur für den Sport
Architecture for Sport Skaten und Parkour, Breakdance und Zumba: Es gibt eine Vielzahl an Sportarten, die sich neu etabliert haben und heute im Alltag angekommen sind. Die meisten Sporthallen jedoch sind in ihrer Funktion auf Ballsport und Geräteturnen beschränkt, sie berücksichtigen keine vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Außerdem sind viele Sportzentren in die Jahre gekommen, ihre Räume oft dunkel, die Umkleiden ohne Tageslicht. Für die lebendige Nutzung der Gebäude durch Schulen und Vereine muss einiges getan werden. Und als Treffpunkt für sportbegeisterte Anwohnerinnen und Anwohner müssen Sporthallen nicht nur gut belichtet sein, sondern sich zur Stadt öffnen. Es ist höchste Zeit, dass wir Sportbauten mit Blick auf heutige Bedürfnisse neu konzipieren – wie das Sportzentrum Turó de la Peira in Barcelona. In dem dichten bewohnten Vorort der katalonischen Metropole stapelten die Architekten Anna Noguera…