Der Baum, mein Mitbewohner/The Tree, My Roommate
„Der Baummieter zahlt seine Miete mit Sauerstoff, durch seine Staubschluckkapazität, als Anti-Lärmmaschine […], durch Giftvertilgung, durch Reinigung des verseuchten Regenwassers, als Produzent des Glücks und der Gesundheit, als Schmetterlingsbringer und durch Schönheit“, schrieb Friedensreich Hundertwasser 1973. Seine Idee, Häuser könnten Lebensraum auch für Bäume und andere Pflanzen sein, ist heute aktueller denn je. Das hat gute Gründe: Mit begrünten Gebäuden lassen sich ein 60 – 80 % reduzierter Regenwasserablauf vom Dach, 1,3 – 1,4 °C geringere Umgebungstemperaturen, eine Lärmminderung um 10 dB und bis zu 85% weniger Kühlenergieverbrauch im Sommer erreichen. Einer der eifrigsten Sachwalter von Hundertwassers Erbe ist derzeit der Mailänder Architekt Stefano Boeri. In einem ausführlichen Interview in dieser Ausgabe erläutert er, wie seine „vertikalen Wälder“ funktionieren und warum er sie nur als einen Baustein in einem übergreifenden Netzwerk…