Editorial
Keinen Erfolg zu haben, ist für ein Apple-Produkt immer relativ. Nur zu gerne würde ich einmal im Leben ein Produkt anbieten, das sich ähnlich „schlecht“ verkauft, wie es offenbar mit dem iPhone mini der Fall war. Denn auch das wird sich mehrere Hunderttausend, vermutlich sogar mehrere Millionen Mal verkauft haben. In der Bilanz eines Konzerns von der Größe wie Apple war das trotzdem zu wenig, sodass wir in diesem Jahr kein neues kleines iPhone gesehen haben. Menschen, die mit Apples Lieferkette vertraut sind, berichten nun vermehrt, dass das iPhone 14 Plus ebenfalls kein Erfolg sein soll. Wer ein neues iPhone erwerben wolle, kaufe entweder das Standard-iPhone oder eben eines der Pro-Modelle. Vielleicht hat Apple hier einfach die ideale Größe für die allermeisten Menschen gefunden. Das ist einerseits schön, doch bei einem…