Editorial 04/23
Liebe Leserinnen & Leser, was verbinden Sie mit Pablo Picasso? Denken Sie an kubistische Kunst? An Ringelpullover und Friedenstauben? An abgekanzelte Partnerinnen und Kinder? Zweifelsohne besaß der Künstler viele Facetten. Und noch immer fasziniert sein Werk. 50 Jahre nach Picassos Tod zeigt ARTE einen Thementag, der sein Leben und Arbeiten von allen Seiten beleuchtet: mit neuen Dokumentationen wie „Picasso ohne Legenden“ oder dem Spielfilm „Mein Mann Picasso“ mit Anthony Hopkins. Unsere Titelgeschichte geht der Frage nach, wieso Picassos Kunst derart viele Menschen anspricht – und sich zugleich einer einheitlichen Deutung entzieht. Außerdem verraten internationale Künstlerinnen und Künstler, was ihnen das Werk des Spaniers bedeutet: von Anne Imhof oder Jeff Koons bis Ai Weiwei und Marina Abramović. ↘ Mehr ab Seite 10. Ein sehr gegenwärtiges Thema: Die Dokureihe „Planet Finance“ zeigt, dass selbst…