HDR in der TL;DR-Variante
Willkommen in 2019! Na, gut reingefeiert? Die Feiertage zum Rendern verwendet und ein paar gute Workshops ausprobiert? In dieser Ausgabe stürzen wir uns in das Thema HDR. Während die Einen von der nächsten Stufe der Videoproduktion reden (also Filmemacher sagen das, nicht nur Marketing-Drohnen), sind die Anderen noch vom Stereo-4K-VR-AR-App-Hype so Technologie-müde, dass sie es kaum schaffen, sich die neuen Kürzel zu merken. In der Recherche zum Schwerpunkt war das ungefähr 50/50 verteilt – und deswegen hier statt eines lustigen Editorials mit Katzenbildern ein „Too Long; Didn’t Read“ für HDR. Die Dynamic Range, beziehungsweise auch oft bedeutungsgleich Dynamikumfang oder Blendenstufen genannt, bezeichnet den Unterscheid zwischen dem hellsten und dunkelsten Punkt eines Bildes. Bei High Dynamic Range sind hier mehr Stufen möglich, und das Schwarz ist dunkler und das Weiß heller und strahlender.…