Liebe Leserin, lieber Leser!
Das Verhältnis der Deutschen zu ihren Altkanzlern ist kompliziert. Gut, Helmut Schmidt war als Ex-Regierungschef beliebter als an jedem Tag als Regierungschef. Aber Helmut Kohl versank im Ruhestand im Spendenstrudel, Gerhard Schröder verlor nach Meinung vieler gar seine Ehre. Warum sollte es der ersten Altkanzlerin besser ergehen? Angela Merkel hat zwar ihren Abgang selbst bestimmt, strahlend spazierte sie vergangenes Jahr aus dem Kanzleramt. Und anders als bei ihren Vorgängern machte sich niemand Sorgen, sie werde ohne Politik nicht klarkommen. Das war aber auch so ziemlich das Einzige, das gut lief für Merkel in den fast zwölf Monaten seither. Die Nachrichtenlage klang oft wie eine Abrechnung mit ihrem Vermächtnis. Gerade machte sich CDU-Urgestein Wolfgang Schäuble öffentlich Gedanken, ob Merkel überhaupt eine historisch große Kanzlerin gewesen sei. Juckt die Polit-Rentnerin so ein…