Liebe Leserin, lieber Leser!
Sonst schreibe ich an dieser Stelle über unser Titelthema. Heute mache ich eine Ausnahme. Das Thema, um das es mir stattdessen geht, ist hochemotional und ideologisch aufgeladen: Wie gehen wir mit den Flüchtlingen um, die über das Mittelmeer nach Europa kommen wollen? Die häufig Schiffbruch erleiden und ertrinken, wenn sie nicht gerettet werden. Diese Rettung aus Seenot ist auf allen Weltmeeren anerkanntes Völker- und Gewohnheitsrecht: Wenn ein Mensch im Ozean treibt, blättert man nicht im Gesetzbuch. Ein Schiffsführer ist verpflichtet, gerettete Personen an einen „sicheren Ort“ zu bringen. Verboten ist es, zum Beispiel Flüchtlinge dort von Bord zu lassen, wo ihr Leben gefährdet wäre. Insofern ist die Antwort klar: Flüchtlinge, die im Mittelmeer um ihr Leben kämpfen, werden gerettet. Nur wie verhält es sich, wenn der Schiffbruch absichtlich herbeigeführt wird? Was tun,…