Liebe Leserin, lieber Leser!
Es war der erste politische Skandal, den ich als junger Mensch bewusst wahrgenommen habe: Im September 1987 kam heraus, wie die Staatskanzlei des Kieler Ministerpräsidenten Uwe Barschel dem SPD-Konkurrenten Björn Engholm nachgestellt hatte. Eine der größten Polit-Affären der Bundesrepublik mit tragischem Höhepunkt, Barschels Tod in der Badewanne wenige Wochen später. Auch wenn einige Repräsentanten des Staates geltende Gesetze und moralische Maßstäbe gebrochen hatten, die Demokratie funktionierte. Es gab Untersuchungsausschüsse, kleine Parteien profitierten, 1993 wurde Heide Simonis zur ersten Ministerpräsidentin Deutschlands gewählt. Schleswig-Holstein ist ein kleines Bundesland. Heute, 32 Jahre später, erleben wir Ungeheures bei den Führern der westlichen Welt: einen US-Präsidenten und einen britischen Premier, die die Regeln der Verfassung und des Rechtsstaats mit Füßen treten. Nach einer Woche mit Ukraine-Enthüllungen in Washington und einem historischen Gerichtsurteil in London stellt sich daher…