Liebe Leserin, lieber Leser!
Sagen wir nicht schon oft genug Nein? Zu langen Flugreisen. Zu Fleisch. Zu derben Witzen. Ist nicht schon ganz schön viel in unserem Leben sehr reguliert und mit echten oder gefühlten Verboten belegt? Und ist es nicht die Angst vor einer möglichen Überregulierung, die viele von uns Nein sagen lässt auch zu sinnvollen Maßnahmen wie dem Tempolimit auf Autobahnen? Zu oft wird ein Nein als Einschränkung verstanden. Als Begrenzung unserer Freiheit. Und wer sich derart beengt fühlt, bekommt schlechte Laune und wird selbst zum Dauer-Neinsager.Ekel Alfred fällt mir sofort ein, der noch lange nicht ausgestorben ist und für den es heute sogar eine eigene Partei gäbe. Alfred für Deutschland. Es gibt einen Unterschied zwischen Nein hören und Nein sagen. Regeln und Verbote sind gehörte Neins. Sie haben in der weit überwiegenden Mehrzahl einen…