Liebe Leserin, lieber Leser!
Draußen zwitschern die Vögel, ist es Ihnen auch aufgefallen? Vielseitiger, melodischer Gesang ertönt von den knochigen Winterästen der kahlen Januar-Vegetation. Ist denn schon Frühling? Laut Thermometer: ja. Fingen unsere heimischen Vogelarten wie Amsel, Rotkehlchen und Blaumeise früher erst Ende März mit dem Nestbau an, sind die Temperaturen heute schon zu Jahresbeginn so mild, dass bereits in der dunklen Jahreszeit höchst engagiert mit Balz und Fortpflanzung begonnen wird. Eine Folge des Klimawandels? Kann man so sagen! Eine andere Reaktion auf das Fehlen kalter Winter: Immer mehr Zugvögel ziehen nicht mehr so weit gen Süden, kehren eher zurück oder überwintern direkt weiter im Norden. Welch anderer Grund Großbritannien zum absoluten Trendziel der Vogelwelt gemacht hat, erfahren Sie im Interview mit dem Ornithologen Martin Wikelski auf Seite 92. Außerdem: worin der Storch deutlich lernfähiger…